Motorräder, Reisen und mehr.....

 

KOSO DB02R Instrument an der CBR 600F3

Teil 1

Die Vorgeschichte 

Nach acht Jahren zeigen sich an meinem bisherigen Cockpit erste Ermüdungserscheinungen. Im Grunde bin und war ich mit dem von mir verbauten DET 100 

zufrieden. Es war damals soweit ich weis der einzige Tacho mit KBA Nummer und Teilegutachten und somit ohne Probleme zulassungsfähig. Er war gerade auch in der Fighterszene ein beliebtes Anzeigeninstrument, da er auf kleinsten Raum eine Geschwindigkeitsanzeige und Drehzahlanzeige und über Taster abrufbar, Temperatur und Bordspannung anzeigen konnte, das wichtigste war für mich jedoch das alle vorgeschriebenen Kontrollleuchten integriert waren. Zusätzlich gab es noch eine externen Schaltblitz. kurz um der DET 100 bot nur das notwendigste tat, dies aber zufriedenstellend und zuverlässig. Warum ich ihn nun ersetzen möchte habe ich schon kurz im Blog geschildert. Als erstes ging der Geschwindigkeitssensor defekt, kein Beinbruch darf er nach sechs Jahren ja, leider war ein Kontakt zum Hersteller per Mail oder auch telefonisch nicht möglich auch nicht über seinen Ebay Shop.  

Nun Gut Abhilfe brachte ein Konkurrenzprodukt aus dem Verkauf von Louis, Steckverbindung angepasst und er lief wie gewünscht. Als nächstes löste sich ein Jahr später der Schaltblitz auf, wieder der Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller, das selbe Ergebnis wie vorher beschrieben keine Reaktion, Ok ich wollte immer noch nicht auf ihn verzichten, die Einzelteile eingesammelt geklebt, geschliffen und lackiert, Schaltblitz wieder in Ordnung. Nun geschah es, dass ich bemerkte das die Anschlussleitung des Öltemperatursensors defekt ist. Also wieder den Versuch der Kontaktaufnahme alle guten Dinge sind Drei und Ihr ahnt es schon, dass selbe Spiel, obwohl laut Bestellliste alle möglichen Teile verfügbar sind und das zu saftigen Preisen, ich war ja willig, aber so nicht, also weg damit.

 

Wie es weiter geht 

Auf der Suche nach passenden Ersatz, wurde ich recht schnell fündig das Angebot ist reichhaltig und es sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. In meine persönliche Auswahl kamen die Instrumente der Firma Acewell und KOSO wobei ich mich letztendlich für den KOSO DB02 R entschied da bei der Anzeigeneinheit nicht benötigte Kontrollleuchten per Kappen abgedeckt werden können, außerdem habe ich schon einige Produkte der Firma KOSO und bin mit der gebotenen Qualität zufrieden vor allem das Preis-Leistungsverzeichnis überzeugt.

Lange überlegt, Entscheidung gefällt und bei Amazon fündig geworden. Angeboten von der Firma Moto Supply GmbH aus Jena zu einem Hammerpreis, nach einer kurzen Rückfrage von mir, die kompetent und freundlich beantwortet wurde, habe ich ihn mit benötigter Anzeigeneinheit umgehend geordert und konnte ihn am nächste Tag in der Hand halten. Dafür ein großes Lob an Moto Supply in Jena.

 

 

KOSO DB02R

KOSO DB02R mit montierter Kontrollleuchteneinheit

 

Mitgeliefert wird ein reichhaltiges Zubehör, welches jedoch Fahrzeugspezifisch gegebenenfalls durch passende Adapter noch ergänzt werden muss. Ein Wichtiger Hinweis muss noch gegeben werden, auf der Rückseite befindet sich eine KBA Nummer, die passende ABE wurde nicht mitgeliefert, sie kann jedoch bei KOSO Europe per Mail geordert werden.  

 

KOSO DB02R mit Zubehör

Lieferumfang

 

Im Lieferumfang ist ein Halter zur Befestigung an einem Rohrlenker beigelegt, der jedoch für meine Anwendung nicht zu gebrauchen ist. Deshalb habe ich schon mal aus Aluminiumblech einen neuen Halter gefertigt der nur noch im Bereich der Rahmenhalterung angepasst und farblich gestaltet werden muss. Die ersichtlichen Gummidämpfer habe ich von der mitgelieferten Halterung übernommen.

 

Halter für den KOSO DB02R an der CBR 600F

Halter (Eigenbau) für den KOSO DB02R



















So ich habe die Zeit gefunden neben allen anderen Dingen mich auch weiter um die CBR 600 zu kümmern. Als erstes habe ich schon einmal den DET 100 demontiert um die neue Halterung besser anpassen zu können. Die Befestigung geschieht am Verkleidungsträger mittels eine zentralen Schraube dazu habe ich den Halter an den Ecken abgewinkelt um ein Verdrehen zu verhindern und gleichzeitig bekommt er im Bereich der Befestigung noch ein wenig mehr Stabilität. Aber seht selbst!

 

Instrumententräger roh

Halter mit zentraler Befestigungsbohrung

  

Nun noch ein wenig farblich gestalten, ein freundliches schwarz geht immer!  

 

Instrumentenhalter lackiert

Halter lackiert

 

Zusammengebaut sieht es dann so aus!


Koso DB02R montiert auf Eigenbauhalter

Die Einheit fertig montiert


Als nächstes muss ich die CBR dann erst einmal "nackig" machen um mit der Verkabelung beginnen zu können, in dem Zusammenhang kann ich die Inspektion dann auch erledigen.

Als erstes mussten noch die Kabel der Kontrolleuchteneinheit verlängert werden, Schade das der Hersteller diese so kurz bemisst. 

Eigentlich wollte ich auch dort Steckverbindungen vorsehen ähnlich, wie am eigentlichen Anzeigeninstrument jedoch bin ich auf der Suche nach passenden Mini-Steckverbindungen zu der Zeit nicht fündig geworden, was sich aber mittlerweile geändert hat.


Verlängerung der Anschlusskabel

Anschlusskabel der Kontrolleuchten

 

Wie Ihr seht, bin ich ein Fan des Lötens, dies hält den Kabelbaum schlank und gibt wenn es korrekt ausgeführt ist eine elektrisch stabile Verbindung solange diese keine mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, folglich sollte man solche Verbindungen nur im fest verlegten Kabelbaum in dem keine Bewegungen oder Kräfte auftreten ausführen, isoliert wird das ganze mit Schrumpfschlauch.

in den folgenden Bildern zeige ich Euch das man damit auch wunderbar Abzweige im Kabelbaum herstellen kann (Bild 1)

Grundsätzlich setze ich dazu den geplanten Abzweig am Ende ein wenig länger ab, umwickle damit die Längsader und verlöte es anschließend fachgerecht. Das isolieren der blanken Stelle mit Schrumpfschlauch ist hier nicht  möglich, ein paar wenige Lagen Isolierband sauber gewickelt tuen es auch, da der Kabelbaum im ganzen nach Abschluss der Arbeiten sowieso wieder umwickelt wird. Ein Tipp noch, bei Louis gibt es Lötverbinder die zugleich mit Schrumpfschlauch versehen sind und in einem Arbeitsschritt verarbeitet werden können, praktisch wenn man zwei Adern miteinander verbinden möchte, dazu setzt man die beiden Adern ab verzinnt sie ein wenig, führt sie in den Verbinder ein bis sie sich überlappen und mit gezielter Wärmezufuhr verlötet man sie durch das integrierten Lot und schrumpft da ganze zugleich Feuchtigkeitsgeschützt dicht (Bild 2).


Abzweig im Kabelbaum

Bild 1 Abzweig im Kabelbaum


 

Louis Löt-Schrumpfverbinder

Bild 2 Löt-Schrumpfverbinder










































Mit dieser Methode habe ich schon einige Kabelbäume gefertigt oder angepasst und sie funktionieren auch nach Jahren noch zur vollsten Zufriedenheit. 

Ein Hinweis noch zu den oft gepriesenen oder mitgelieferten "Kabeldieben" oder wie man sie auch immer nennt, ich lehne diese Art der Verbinder aus zwei Gründen ab, erstens tragen sie enorm auf und zweitens eine auf Jahre hinaus stabile elektrische Verbindung ist aus meiner Erfahrung nicht gewährleistet.

Dies ist der Erste Teil des Abenteuers quasi das Vorspiel im zweiten Teil geht es nun an die Eigentliche Montage und Inbetriebnahme.


Weiter zum Teil 2